Samstag, 24. November 2018

Triggerpunkte und Foam-Rolling

Foam-Rolling bei Triggerpunkten:
  • die Schmerzpunkte lokalisieren.

  • Deaktivierung der kontrahierten Muskelfaser

  • Tools dafür: Foam-Roller / Golf-Ball / Tennis-Ball / Duo-Ball

  • So lange langsam darüber rollen, bis die Schmerzen spürbar nachlassen.
    Letzten Endes werden so fasziale Verhärtungen und Verklebungen gelöst.
     
  • Gegen die Wand gerollt wird die Belastung erträglicher. 
     
  • Mit Bällen arbeiten (Hartschaumball / Duo-Ball / Tennis-Ball / Golfball)

Sind die Schmerzen zu unangenehm beim Rollen
 
>>> Druck verringern.

 
Den vollständigen Text findest du hier: 


--- 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen